Sonntagsvorlesung

Sonntagsvorlesung

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten

Vier Landeskirchen

Vier Landeskirchen



Login

Angemeldet bleiben

Neuerscheinung

Wittenberger Sonntagsvorlesungen 2024
500 Jahre Evangelisches Gesangsbuch
"Du meine Seele, singe, wohlauf und singe schön"

2024

Weitere Info's und Bestellung → Sonntagsvorlesung 2024

Newsletter Anmeldung

Warum feiern wir das Reformationsfest?!

Der Legende nach hat Luther am 31. Oktober 1517 seine 95 Ideen und Beschwerden (die "95 Thesen") an die Tür der Wittenberger Schlosskirche genagelt. Seine Ideen waren so stark, dass sie die Kirche veränderten. Sie führten dazu, dass sich später die evangelische Kirche gründete – deshalb ist dieser Tag für uns so wichtig. Am Reformationstag feiern die Christen den Mut von Martin Luther, eine Erneuerung der Kirche zu starten, und die Freiheit, die der Glaube jedem einzelnen Menschen gibt.

Inhalte

Vikariat und Familie

Den Landeskirchen und dem Predigerseminar Wittenberg ist es ein ausdrückliches Anliegen, die Ausbildung mit dem Bewusstsein zu gestalten, dass viele Vikarinnen und Vikare Verantwortung für eine Familie tragen. Diese Verantwortung können und wollen wir Ihnen nicht abnehmen, aber wir wollen Ihnen Rahmenbedingungen bieten, die Bedürfnisse von Familien und Anforderungen der Ausbildung berücksichtigen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.