- Gestaltung von Nähe und Distanz
Ich gehe verantwortungsvoll mit Nähe und Distanz um und respektiere die individuellen Grenzempfindungen meines Gegenübers. Dabei achte ich auch auf meine eigenen Grenzen. Dazu gehört eine klare Kommunikation über individuelles Grenzempfinden.
- Intimsphäre respektieren
Ich respektiere die Intimsphäre und die persönlichen Grenzen der Scham von Gruppenmitgliedern, Teilnehmenden und Mitarbeitenden.
- Die Rolle als Verantwortliche:r nicht ausnutzen
Ich gehe als Mitarbeiter:in keine sexuellen Kontakte zu mir anvertrauten Menschen ein.
- Stellung beziehen
Ich beziehe gegen sexistisches, diskriminierendes und gewalttätiges Verhalten sowie gegen sexualisierte Sprache und verbale Gewalt aktiv Stellung. Ich nehme die Überschreitung von persönlichen Grenzen wahr, schreite ein und vertusche Grenzverletzungen nicht.
- Abwertendes Verhalten abwehren
Ich verzichte auf abwertendes Verhalten gegenüber teilnehmenden und mitarbeitenden Personen und achte auch darauf, dass andere respektvoll miteinander umgehen.
- Transparenz herstellen
Situationen, in denen ich mit anderen Menschen alleine bin, mache ich transparent. In geschlossenen Räumen besteht immer ein freier Zugang zur Tür.
- Sprache, Wortwahl
Ich pflege eine wertschätzende Kommunikation mit allen Teilnehmenden und Mitarbeitenden. Ich verwende keine sexualisierte oder abwertende Sprache – mit und ohne Worte.
- Nutzung von Medien und Umgang mit sozialen Netzwerken
Ich verpflichte mich, bei der Nutzung aller Medien das allgemeine Persönlichkeitsrecht und das Recht am eigenen Bild zu wahren. Ich achte auf eine gewaltfreie Nutzung der Medien und beziehe Stellung gegenüber Diskriminierung und Gewalt.
Wittenberg, im März 2025
Ansprechstellen:
Ihre Rückmeldungen, Anregungen und Beschwerden sind uns wichtig.
Bitte wenden Sie sich an:
Direktorin Predigerseminar, Birgit Neumann-Becker, 03491-5059321, eMail:
In Bezug auf sexuelle Übergriffe können Sie sich an folgende Stellen wenden:
Direktorin Predigerseminar, Birgit Neumann-Becker, 03491-5059321, eMail:
Ansprechperson in der EKM, Dorothee Herfurth-Rogge, Fon 0345 68669854, Mobil 0172 7117672, eMail:
https://www.ekmd.de/helfen/umgang-mit-sexualisierter-gewalt/fachstelle/ansprechpersonen.html
Ansprechpartnerin in der EVLKS, Anja Philipp, 0351 4692-106. eMail:
https://www.evlks.de/handeln/hilfe-und-unterstuetzung/praevention-intervention-und-hilfe-bei-sexualisierter-gewalt/ansprechpersonen
Unabhängige externe Beraterin EKBO, Chris Lange, 0160 2043749, eMail:
https://www.ekbo.de/wirken/aktiv-gegen-sexualisierte-gewalt/hilfe-bei-missbrauch-und-sexualisierter-gewalt
Externe Meldestelle KiZ Wittenberg, Annett Kröckel, 03491 45938-82, eMail: